Verstopfte Toiletten vermeiden
Besonders häufig werden unsere Kooperationspartner wegen verstopften Toiletten gerufen. Denn kein anderer Abfluss im Haus verstopft so oft wie der von der Toilette. Das kann viele verschiedene Gründe haben. An dieser Stelle wollen unsere Kooperationspartner Ihnen zeigen, wie Sie eine Verstopfung der Toilette so gut wie möglich vermeiden können. Durch einfache Maßnahmen und richtige Nutzung können Sie die Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung erheblich reduzieren. Unsere Tipps helfen Ihnen, teure Reparaturen und unangenehme Situationen zu vermeiden, indem Sie alltägliche Fehler vermeiden, die zu Verstopfungen führen könnten.
Spülen Sie kräftig
Bei fast allen Toiletten gibt es eine Funktion, mit der Sie Wasser sparen können. Diese sollte aber tatsächlich nur beim kleinen Geschäft angewendet werden. Hier ist die Nutzung absolut unbedenklich und dazu geeignet, auf Dauer eine signifikante Wassermenge zu sparen. Beim großen Geschäft sollten Sie jedoch mit voller Kraft spülen. Sonst wird mit zu wenig Wasser gespült, wodurch der Toiletteninhalt zu langsam fließt und möglicherweise im Rohr stecken bleibt. Zwar ist dies ein eher seltenes Szenario, trotzdem können Sie es vermeiden, indem Sie nicht ständig die sparsame Spülmethode nutzen.
Es ist wichtig, die Funktionsweise der Spülung Ihrer Toilette zu verstehen. Eine kraftvolle Spülung sorgt dafür, dass alle Rückstände zuverlässig und schnell durch das Abflussrohr befördert werden. Sollte die Spülung zu schwach sein, erhöht sich die Gefahr, dass sich Rückstände ansammeln und mit der Zeit eine Verstopfung verursachen. Gerade in Haushalten mit mehreren Personen kann die häufige Nutzung der sparsamen Spülmethode zu wiederkehrenden Problemen führen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Wasser und der Inhalt aus Ihrer Toilette zu langsam abfließen, kann dies ein Hinweis auf eine zu schwach eingestellte Spülung sein. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Spüleinstellungen Ihrer Toilette zu überprüfen. Einige Toiletten bieten die Möglichkeit, den Wasserdruck manuell anzupassen. Sollte dies nicht der Fall sein oder die Einstellungen schwierig zu ändern sein, ist es ratsam, einen Fachmann zu beauftragen. Dieser kann die Spülung korrekt einstellen und sicherstellen, dass sie mit ausreichender Kraft funktioniert.
Ein weiterer Tipp ist, regelmäßig zu überprüfen, ob sich Kalkablagerungen im Spülkasten oder den Düsen gebildet haben. Diese können den Wasserdruck ebenfalls negativ beeinflussen. Ein gelegentliches Entkalken kann hier Abhilfe schaffen und die Effizienz der Spülung verbessern. Indem Sie diese Maßnahmen ergreifen, können Sie langfristig die Funktionstüchtigkeit Ihrer Toilette gewährleisten und Verstopfungen effektiv vorbeugen.
Müll in der Toilette

Immer wieder kommt es vor, dass Abfall in die Toilette gelangt. Besonders häufig ist es feuchtes Toilettenpapier. Dieses ist nicht für die Entsorgung in der Toilette konzipiert, da es sich nicht wie normales Toilettenpapier auflöst. Deshalb kann es sehr schnell zu einer Verstopfung kommen. Vermeiden Sie es daher, feuchtes Toilettenpapier in der Toilette zu entsorgen. Auch Hygieneartikel wie Tampons oder Binden gehören nicht in die Toilette. Sie sorgen ebenfalls für Verstopfungen, da sie sich nicht auflösen. Achten Sie unbedingt darauf, dass solche Dinge nicht in das Abflussrohr Ihrer Toilette gelangen, um unnötige Verstopfungen zu vermeiden.
Darüber hinaus können auch Reste von Produkten wie Make-up oder Feuchttücher mit der Zeit dafür sorgen, dass das Abflussrohr verstopft wird. Solche Sachen führen nicht sofort zu einer Verstopfung, sondern setzen das Abflussrohr langsam zu. Diese Materialien setzen sich teilweise ab, was die Durchflussmenge immer weiter verringert, bis es schließlich zu einer vollständigen Verstopfung kommt.
Ähnlich verhält es sich bei Seife und Duschgel. Auch diese können im Laufe der Zeit eine Verstopfung verursachen. Entsorgen Sie daher keine Reste von Seife, Duschgel oder anderen Kosmetikprodukten in der Toilette oder im Waschbecken. Stattdessen sollten Sie diese Abfälle ordnungsgemäß im Mülleimer entsorgen.
Um Probleme zu vermeiden und keine kostspieligen Rohrreinigungsdienste in Anspruch nehmen zu müssen, achten Sie darauf, dass nur dafür vorgesehene Materialien in die Toilette gelangen. Sollten Sie dennoch einmal in eine Situation geraten, in der Ihre Toilette verstopft ist, stehen unsere Kooperationspartner Ihnen natürlich gerne mit Rat und Tat zur Seite. Mit ihrer Hilfe können Sie sicherstellen, dass Ihr Abfluss schnell und effizient gereinigt wird, sodass Sie wieder problemlos Ihre sanitären Anlagen nutzen können.